<< Neues Textfeld >>
Datenschutz
Der Schutz der Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle darüber informieren, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Neben der selbstverständlichen Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz möchten wir uns mit diesen Hinweisen zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten verpflichten, sodass Ihre Privatsphäre zu jeder Zeit geschützt wird. Uns ist es wichtig, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohlfühlen.
Links
Unser Online-Angebot enthält Links zu Websites anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss auf diese
Websites und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch andere Anbieter. Diese Erklärung erstreckt sich daher nicht auf die Websites anderer Anbieter.
Datenschutz – anonyme und pseudonyme
Nutzung:
Es gilt der Grundsatz der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit (§ 3a BDSG). Die Dienste dürfen
nicht von der Angabe personenbezogener Daten abhängig gemacht werden, die für die Erbringung nicht erforderlich sind. Obligatorische Personalisierung eines Dienstes (insbesondere kostenfreie
Angebote) kann unzulässig sein.
Datenschutz – elektronische
Einwilligung
Eine elektronische Einwilligung ist gesetzlich zugelassen. Die Wirksamkeitsvoraussetzung dafür
sind:
· Hinweis auf Zweck, Art und Umfang der Datenspeicherung
· Verarbeitung und Nutzung
· Eindeutige und bewusste Handlung des Nutzers
· Protokollierung der Einwilligung
· Jederzeitige Abrufbarkeit des Inhalts der Einwilligung
· Vorheriger Hinweis auf das Recht des Nutzers, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Zweckbestimmung der Datenerhebung,
-verarbeitung oder -nutzung
Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien:
Kundendaten, Mitarbeiterdaten und erforderliche Daten von Partnerfirmen zur Erfüllung der genannten Zwecke.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern,
denen die Daten mitgeteilt werden können:
Öffentliche Stellen im Rahmen einer vorrangigen Rechtsvorschrift Auftragnehmer im Rahmen eines
Partnerverhältnisses nach § 11 BDSG Gesellschaften und Handelsorganisationen des MITSUBISHI MOTORS Konzerns, eigene interne Organisationseinheiten für die Erfüllung der genannten Zwecke,
Rechenzentrum, Technische Dienstleister, IT-Dienstleister und Druckdienstleister zur Erfüllung der genannten Zwecke.
Regelfristen für die Löschung der
Daten:
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gelten vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen. Nach
Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Geplante Datenübermittlung an
Drittstaaten:
Eine Übermittlung an Staaten außerhalb der EU erfolgt nicht.
Warum wir Daten
verwenden
Wir möchten unser Angebot ständig verbessern und das Online-Angebot für Sie attraktiver gestalten.
Nur wenn wir wissen, welche Teilbereiche unserer Internetseite am häufigsten und längsten aufgesucht werden, können wir die Inhalte der Internetseite entsprechend Ihren Anforderungen optimieren.
Personenbezogene Informationen werden von uns zum Marketing, zur Interessentengewinnung, -befragung und -information verwandt. Je besser wir Ihre Wünsche verstehen, desto schneller finden Sie die
gewünschte Information auf unseren Internetseiten.
Allgemeine
Informationen
Wenn Sie auf diese Internetseiten zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur
erfasst. Diese Informationen beinhalten z. B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Webseite im Internet generiert. Es handelt sich
hierbei also nicht um eine spezifische Funktion dieser Internetseiten. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch
ausgewertet.
Verwendung von
Cookies
Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für
die Dauer des Besuches auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies unserer
Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie.
Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres
Onlineangebots. So sind wir u. a. in der Lage, die Inhalte unserer Internetseiten genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu
erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Bei der Übertragung von persönlichen Daten in Formularen, nutzen wir die verschlüsselte Übertragung (https). Auf diese Weise
sind Ihre persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte geschützt.
Analytics
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der
Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren
Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Hinweis zur
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.